![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
„Der geheime Schlüssel zum Universum“ Als George den Wissenschaftler Eric und dessen Tochter Annie kennenlernt, kommt er aus dem Staunen nicht mehr heraus: Die beiden besitzen einen superintelligenten Computer namens Cosmos, der es vermag, die Tür ins Universum zu öffnen! Mit Cosmos Hilfe bereisen Eric, Annie und George das All, reiten auf Kometen, umkreisen den Saturn und beobachten ein Schwarzes Loch - bis der skrupellose Wissenschaftler Reeper Wind von ihrem Geheimnis und Cosmos Fähigkeiten bekommt ...Ein fulminantes Abenteuer im Universum und zugleich ein Buch, das in die aufregende Welt der Astronomie entführt. Was Sonnenflecken sind oder warum der Saturn Ringe hat - spannend vermittelt Georges Weltraumreise faszinierendes astronomisches Wissen. Sachinfos treten ergänzend hinzu und atemberaubende Fotostrecken lassen über Himmelsphänomene staunen. Astronomie, die jedes Kind versteht. ![]() ![]() Lucy Hawking, geboren 1970, ist die Tochter von Stephen Hawking. Nach dem Studium französischer und russischer Literatur an der Universität von Oxford wurde sie Journalistin und schrieb bald für zahlreiche bekannte englische Tageszeitungen. Nach der Veröffentlichung von zwei viel beachteten Romanen, begann sie gemeinsam mit ihrem Vater an ihrem ersten Kinderbuch zu arbeiten. |
![]() |
![]() |
„Der Mönch und die Hexe“ Während man in Aachen die Krönung Friedrichs II. vorbereitet, beginnt bei Dresden eine mörderische Hetzjagd. Mit Dokumenten, die Abt Severin schwerster Verbrechen beschuldigen, flieht der junge Novize Heinrich seinem König entgegen. Ein Kräutermädchen hilft ihm, Severins Häschern zu entgehen, aber das ungleiche Paar erregt Aufsehen. "Mönch und Hexe", tuschelt das Volk und führt einen eiskalten Jäger auf ihre Spur: Oculus Dei, den Inquisitor. Dramatik und Romantik an realen Handlungsorten - eine atemberaubende Mischung. ![]() ![]() Miriam Margraf, Jahrgang 1964, wurde in Halle/Saale geboren. Sie studierte zunächst Schauspiel in Berlin, nahm an mehreren Theater-, Film und Hörspielproduktionen teil und arbeitete für Presse und Rundfunk als Musikkritikerin und Reporterin. 1984 legte sie ihr erstes Buch vor, einen Band mit Pferdegeschichten. Seither schreibt sie Kinder- und Jugendbücher, aber auch Lyrik und Kurzgeschichten für Erwachsene, Hörspiele und Drehbücher. Miriam Margraf lebt mit einer Tochter, einem Sohn, zwei Pferden und einem Hund in Neuenhagen bei Berlin. |
![]() |
![]() |
„Die Delphine von Atlantis“ Das Geheimnis der Delfine - ein fantastischer Abenteuerschmöker§§S§An Sheilas 13. Geburtstag wird alles anders. Denn in dieser Nacht verwandelt sie sich zum ersten Mal in einen Delfin - erst nur für kurze Zeit, aber das Wunder wiederholt sich. Sheila gehört zu den "Meereswandlern", den Nachfahren der Bewohner des versunkenen Atlantis. Bei einem ihrer Unterwasser-Streifzüge trifft sie den Jungen Mario, der ebenfalls verwandelt ist. Gemeinsam mit ihm begibt sie sich auf die abenteuerliche und gefährliche Suche nach Marios Mutter, die von dem unheimlichen Zaidon, dem Lord der Tiefe, entführt worden ist. Zaidon verlangt sieben magische Steine für die Gefangene, die der Schlüssel zu der alten Prophezeiung um Atlantis und das geheimnisvolle Weltentor sind. Eine gefährliche Reise durch die Tiefen der Weltmeere beginnt Zauberhaft, spannend und fesselnd - ein Abenteuer über geheimnisvolle Delfinmenschen, die versunkene Welt von Atlantis und eine rätselhafte Prophezeiung. ![]() ![]() Marliese Arold wurde 1958 in Erlenbach am Main geboren. Sie studierte Bibliothekswesen in Stuttgart und arbeitet seit 1983 als Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Erlenbach. |
![]() |
![]() |
„Die Eisfestung“ Eigentlich wissen Emily und Simon so gut wie nichts über Markus. Es war Zufall, dass sie einander auf dem gesperrten Burggelände begegneten; und es war nur eine fixe Idee, einzusteigen und in der Ruine zu übernachten. Einfach so, als kleiner Nervenkitzel inmitten öder Ferien. Doch Markus verwandelt die Burg in eine Festung mit vereisten Treppen und bereit liegenden Wurfgeschossen. Emily und Simon sind bei ihm, als er schwört, nie mehr nach Hause zurückzugehen - die beiden machen sich ihren eigenen Reim auf die blauen Flecken in Markus Gesicht. Währenddessen rücken sie draußen vor: zunächst nur Markus Vater, dann der Burgwächter, Polizei, eine Sozialarbeiterin, Feuerwehr mit Gerät - die Belagerer, der FEIND, der Markus herausholen will! Was als übermütiges Spiel begann, schlägt still, heimlich und leise um in einen Albtraum. ![]() ![]() Jonathan Stroud wurde 1970 in Bedford geboren. Er schreibt Geschichten, seit er sieben Jahre alt ist. Während er als Lektor für Kindersachbücher arbeitete, verfasste er bereits seine ersten eigenen Kinderbücher. Nachdem er diese veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina, einer Grafikerin und Illustratorin für Kinderbücher, und der gemeinsamen Tochter Isabelle in St. Albans. |
![]() |
![]() |
„Die Insel der 1000 Gefahren“ Eine riesige Flutwelle spült dich von Bord deines Schiffes ans Ufer einer einsamen Insel. Entscheidest du dich für ein Leben als Robinson oder willst du möglichst schnell gerettet werden? ![]() ![]() Edward Packard wurde 1931 in Huntington, New York geboren. Er ist ein Absolvent der Princeton Universität und Kolumbien der juristischen Fakultät. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Rechtsanwalt, essayist und Dichter, ist er einer der bahnbrechenden Autoren der Zweitperson Erfindungart gebildet, die durch seine eigenen Abenteuerbücher für Kinder berühmt wurde. Packard schrieb eins der ersten bekannten Bücher dieser Art, Zuckerrohr-Insel, 1969 und Säge, die es zuerst 1976 veröffentlichte. Er erklärt im Vorwort dem Buch, daß er entwickelte, was er ursprünglich "die Abenteuer von Ihnen" Erfindungformat beim Versuchen, herauf interessante bedtime Geschichten für seine drei Kinder (Andrea, Caroline und Brunnen), zwar die Reihe zu denken nannte, in der es zuerst war das kurzlebige (und seit vergessen) die Weise Linie veröffentlicht wurde. In der Zuckerrohr-Inselreist der ruinierte Leser um die Titularinsel, die Gefahren an jeder Umdrehung vermeidet. Viele der möglichen Enden kennzeichnen ein unglückliches Ende, obgleich Entweichen von der Insel möglich ist, wenn die korrekten Wahlen getroffen werden. |
![]() |
![]() |
„Die Zeitenläufer“ Band 2 "Verschwörung im alten Rom" Rom im Jahre 63 v. Chr.: Die Zeitenspringer Henrik, Lenz und Fenne sollen bei ihren Freunden Silvester und Cornelia im alten Rom einen antiken Becher abholen, doch als sie eintreffen, ist der aus dem Staatsschatz verschwunden. Die Spur führt zu Senator Catilina. Doch wozu benötigt dieser den Becher der Auguren? Überrascht entdecken die Zeitenspringer, dass dem Becher Magie innewohnt: Wer aus ihm trinkt, überzeugt seine Zuhörer, egal wozu er sie auffordert - und Catilina plant den Staatsstreich gegen Konsul Cicero! Die Zeit drängt: Wenn es den fünf Zeitenspringern nicht gelingt, Cicero zu warnen und den Becher auszutauschen, ist er dem Tode geweiht und die römische Republik dem Untergang preisgegeben. Authentischer historischer Hintergrund eingebettet in eine rasante Geschichte. Mit Karte im Anhang, die die Orientierung erleichtert. ![]() ![]() Christian Tielmann, geboren 1971, studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und Hamburg. Heute lebt er in Köln und lehrt an der Universität Hamburg. Seit 1999 schreibt er für verschiedene Verlage Kinder- und Jugendbücher. Die Geschichten hinter der Geschichte haben ihn schon immer fasziniert. |
![]() |
![]() |
„Ein Dschinn für alle Fälle“ Als Tom am Strand eine kleine Messingflasche findet und einsteckt, hat er keinen blassen Schimmer davon, was er sich damit einhandelt. Wie soll er auch wissen, dass die Flasche von einem Dschinn bewohnt wird? Von nun an ist Tom Abus Meister. Der vorlaute Flaschengeist erfüllt ihm all seine Wünsche, hilft ihm in der Mathestunde und bringt sogar den ollen Bettvorleger zum Fliegen. Endlich verfügt Tom über die Superkräfte, die er sich schon immer gewünscht hat. Doch eines Tages ist Abu verschwunden. Mit seiner Freundin Emma begibt Tom sich auf die einzige Spur. Und die führt ausgerechnet nach New York. Kann man mit einem Teppich nach Amerika fliegen? Werden die beiden Abu finden? Zunächst scheint alles zu klappen, doch als sie über dem scheinbar endlosen Ozean dahinfliegen, geht das Abenteuer erst richtig los... ![]() ![]() ![]() Thomas Christos, hinter diesem Pseudonym stecken die Autoren Thomas Niermann und Christos Yiannopoulos. Thomas Niermann ist 1959 in Wesel geboren. Er hat einige erfolgreiche Krimis geschrieben und dann angefangen, fürs Fernsehen zu arbeiten. Christos Yiannopoulos ist 1957 in Patras geboren. Nach seinem Studium hat er über 70 Drehbücher fürs Fernsehen geschrieben (Krimis, Komödien, Kinderfilme). "Ein Dschinn für alle Fälle" ist ihr erstes Kinderbuch. |
![]() |
![]() |
„Geld spielt (k)eine Rolle“ Vom Taschengeld über die Handyrechnung bis zur EC-Karte ständig begegnen Kinder und Jugendliche im Alltag Situationen und Fragestellungen, die mit dem Thema Geld zu tun haben. 15 prominente Experten aus der Wirtschaft, der Politik und den Medien beantworten die Fragen, die für Kinder am interessantesten sind verständlich, anschaulich und mit vielen Beispielen. Beiträge u.a. von: Angela Merkel, Hans Eichel, Franz Müntefering, Rainer Calmund und Günther Jauch. ![]() ![]() Sigrid Born, Studium der Rechtswissenschaften und Journalistik, Autorin verschiedener Rechtsratgeber, Chefredakteurin des ZDF WISO-Magazins. Seit 1996 Fernsehbeiträge für ARD und ZDF. Zusammen mit Nicole Würth Leiterin der Film- und Fernsehproduktion "Die Filmschmiede".Nicole Würth, selbstständige Rechtsanwältin, seit mehreren Jahren Fernsehautorin für ARD und ZDF, Inhaberin der Film- und Fernsehproduktion "Die Filmschmiede", Chefredakteurin des WISO-Magazins, Autorin mehrerer Ratgeber. |
![]() |
![]() |
„Jäger des weißen Goldes“ Kapstadt, Anfang des 19. Jahrhunderts: Das junge Auswandererpaar Patrick und Abigail, voller Träume und Pläne für ein Leben unter der afrikanischen Sonne, trifft auf einen Trupp verwegener Elfenbeinjäger. Diese Männer fragen nicht lange nach dem Gesetz und nehmen sich vom unerschlossenen schwarzen Kontinent, was immer sie wollen. Spannungsreich und absolut fesselnd erzählt Rainer M. Schröder von der gefährlichen, skrupellosen Elefantenjagd, von afrikanischer Romantik und der großen Verlockung des Abenteuers... ![]() ![]() Rainer M. Schröder, Jahrgang 1951, geboren in Rostock, aufgewachsen in Ostberlin und mit seiner Familie kurz vor dem Bau der Mauer in den Westen geflohen, absolvierte parallel zum Abitur eine dreijährige Operngesangsausbildung in Düsseldorf. Nach zwei Jahren bei der Luftwaffe Tätigkeit als Lokalreporter bei einer Düsseldorfer Tages- zeitung, anschließend Studium von Jura sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln. Kurze Gastspiele als Autor für das Stadttheater in Nürnberg und als Verlagslektor folgten. |
![]() |