![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
„Weiße Finsternis“ Eine dramatische Reise durchs ewige Eis. Captain Oates, tragischer Held der Antarktis, ist seit fast einem Jahrhundert tot. Doch für die 15-jährige Symone lebt er weiter: Am Tag, als ihr Vater starb, tauchte Captain Oates bei ihr auf und ist seither der Mann in ihrem Kopf - er ist Ratgeber, Vertrauter, Tröster. Als ihr Onkel sie mit auf eine Forschungs- expedition in die Antarktis nimmt, ist Symone begeistert. Sie ahnt nicht, dass er einen wahnwitzigen Plan verfolgt, für den er über Leichen geht. Die Wanderung durchs ewige Eis entwickelt sich bald zu einem Albtraum, den der Onkel nicht üerlebt. Für Symone aber wird ihr imaginierter Freund zur lebensrettenden Kraft, die sie aus der weißen Hölle befreit. Ein mitreißender Antarktis-Roman und eine herausragende Geschichte über die Kraft der Imagination. ![]() ![]() Geraldine McCaughrean wuchs in London auf. Nach dem Lehramts- studium widmete sie sich zuerst als Redakteurin bei einem Zeitschriftenverlag ihrer großen Passion: dem Schreiben. Seit fast 20 Jahren ist sie inzwischen als freiberufliche Schriftstellerin tätig. In dieser Zeit hat sie über 130 Bücher und Theaterstücke sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geschrieben. Mittlerweile ist sie eine der renommiertesten Autorinnen Großbritanniens. |
![]() |
![]() |
„Alhambra“ Granada, 1492. Ein Tor in der Zeit und plötzlich verändert sich die Welt Gerade war Boston noch mit seinen Mitschülern auf dem arabischen Seidenmarkt in Granada. Plötzlich ist alles anders: Durch ein Tor in der Zeit ist Boston im Jahr 1492 gelandet. Dort wird es für ihn lebensgefährlich. Er erweckt Misstrauen am spanischen Königshof und auf der Alhambra gerät er in die grausamen Fänge der Inquisition. Doch zwei neue Freunde, Tariq und Salomon, als Muslim und Jude selbst bedroht, stehen ihm in dieser fast ausweglosen Situation bei. Aber die Rückkehr Bostons hängt nicht nur davon ab, ob er den Schlüssel zur Gegenwart findet, sondern auch von der Entdeckung Amerikas. Ein großer Roman von Kirsten Boie - fesselnd, spannend, faszinierend bis zur letzten Seite. In hochwertiger Sonderausstattung: Schutzumschlag mit Lackierung und Prägung. ![]() ![]() Kirsten Boie geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaften und arbeitete anschließend als Gymnasial- und Gesamtschullehrerin. Für ihr Kinderbuch "Die Medlevinger" erhielt sie den Evangelischen Buchpreis 2006. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern bei Hamburg. |
![]() |
![]() |
„Bleib cool, Samantha!“ Als ihr Freund David geheimnisvolle Andeutungen von wegen Truthahn- essen mit anschließendem Pachisi-Spiel macht, löst er bei Samantha heftige Verwirrung aus. Was immer er damit meint, irgendwie sollte nach einem Jahr Rumgeknutsche langsam ja mal mehr drin sein ... Aber ist Samantha wirklich schon so weit? Und was ist schon so schlimm an Sex vor der Ehe? Jede Menge, finden die It-Girls ihrer Schule ... Und wie steht überhaupt Herzboy David dazu? Keine leichten Zeiten für Samantha. Da hilft nur cool bleiben... ![]() ![]() Meg Cabot stammt aus Bloomington, Indiana. Nach dem Studium hoffte sie auf eine Karriere als Designerin in New York und arbeitete währenddessen u.a. als Hausmeisterin in einem Studentenwohnheim. Mit großem Erfolg, denn immerhin ließ dieser Job ihr genügend Zeit, ihr erstes Buch zu schreiben. Inzwischen hat Meg Cabot mehr als vierzig Romane verfasst und ist international eine höchst erfolgreiche Bestsellerautorin. Ihre "Plötzlich-Prinzessin"-Romane wurden von Hollywood verfilmt. Meg Cabot lebt mit ihrem Ehemann und ihrer einäugigen Katze Henrietta in New York City und Key West. |
![]() |