![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
„Knallraketen und Gummigeister“ Chemie ist, wenn es stinkt und knallt?! Von wegen! Chemie ist überall, das zeigen diese spannenden Geschichten: Mit Hilfe von Professor L. A. Bor kommen Paula und Felix der Chemie in ihrem Alltag auf die Spur. Sie entdecken, wie man aus Salz und Klebstoff Flummis herstellt, warum unsere Puste Farbe verändert und wie man Strom hören und mit ihm malen kann. Nebenbei erwerben sie chemisches Grundwissen, vom einfachen Umgang mit Pipette und Filter hin zu historischen und chemischen Fakten. Ein knallvolles Experimentierbuch zum Stöbern, Schmökern und Mitmachen! ![]() ![]() Andrea Gruß, Dr. Ing., geboren 1970, studierte Chemie in Darmstadt und Kiel und promovierte im Anschluss an ihr Examen. Seit 1999 arbeitet sie als freie Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalistin und seit 2005 organisiert sie gemeinsam mit Ute Hänsler in den Schulferien Science-Camps für Kinder. Sie hat eine Tochter und einen Sohn und lebt in Darmstadt. |
![]() |
![]() |
„Lakota Moon“ Oliver ist 15 und schwer verliebt in Nina. Doch dann passiert das Unfassbare: Olivers Mutter beschließt wieder zu heiraten und zwar einen Indianer. Für Oliver zerbricht eine Welt. Doch er gewinnt eine völlig neue. Antje Babendererdes ergreifender Roman um einen europäischen Jungen, der sich in einem Indianerreservat einleben und lernen muss, mit dem Denken und den Lebensgewohnheiten der Menschen in seiner neuen Umgebung zurechtzukommen, erregte Aufmerksamkeit bei Lesern und Presse. ![]() ![]() Antje Babendererde wurde 1963 in Jena geboren und verbrachte ihre Schulzeit bis zum Abitur in Gotha. 1983 bis 1985 machte sie eine Töpferlehre in Saalfeld. Bis 1990 war sie als Hortnerin, Töpferin und Arbeitstherapeutin in einem Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie tätig und besaß eine eigene Töpferwerkstatt. Seit 1996 ist sie freiberufliche Autorin mit einem besonderen Interesse an der Kultur, Geschichte und heutigen Situationen der Indianer in Nordamerika. Ihre Romane zu diesem Thema für Erwachsene und Jugendliche bauen auf intensive Recherchen und USA-Reisen. Außerdem ist sie Mitglied des Schriftstellerverbandes VS. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Liebengrün/Thüringen. |
![]() |
![]() |
„Oskar und das große Schweineglück“ Schweden ist wunderschön, sagt Oskars Papa. Und dabei bleibts, sogar, nachdem Oskars Papa in dem wunderschönen schwedischen See das wunderschöne schwedische Boot und sich selbst versenkt hat. Als Oskar aber vom Viehmarkt ein waschechtes Schwedenschweinchen mit nach Hause bringt, findet Oskars Papa Schweden auf einmal gar nicht mehr so schön. Oskars Freunde Leo und Lucy dafür aber umso mehr. Das Bootshaus scheint ein prima Quartier für das Schweinchen. Wie sollen Oskar, Leo und Lucy auch ahnen, dass das Ferkel mindestens so viele Hummeln im Hintern hat wie Oskars abenteuerlustiger Papa?! ![]() ![]() Dagmar H. Mueller, wurde 1961 im Sauerland geboren. Sie hat in Hamburg Deutsch und Sport studiert und zeitweise als Skilehrerin und Werbetexterin gearbeitet, bevor sie beschloss sie, ihren Traum wahrzumachen und Kinderbücher zu schreiben. |
![]() |
![]() |
„Piratenfluch“ Jack hat eine Erbschaft der ganz besonderen Art gemacht, und die erstaunliche Kunde ereilt ihn durch einen außerordentlich geschwätzigen Papagei. Dieser flattert eines Abends auf den Essenstisch und gratuliert Jack zum garantiert wasserfesten Piratenfluch aus dem Nachlass seines Ur-ur-ur-den-Rest-möge-man-sich-denken-Großvaters... Nein danke, kann Jack leider nicht mehr sagen, denn mit der Wucht eines tosenden Orkans krachen die Piraten in sein Leben und fordern säbelrasselnd Vergeltung. Jack gerät mächtig ins Schwitzen und gibt lieber Fersengeld. Aber so leicht lassen die Piraten ihn nicht entwischen - aber vielleicht kann er ihnen ein Schnäppchen schlagen? - Säbelrasselnd, piratenstark verwegen und vor Komik überschäumend. Das besondere Extra: Piratenbutton am Lesebändchen. ![]() ![]() Judith Rossell studierte Textildesign in Schottland und arbeitete als Regierungswissenschaftlerin für eine Baumwollspinnerei, bevor sie sich als Illustratorin selbstständig machte. Ihre Bücher, u. a. zwei Puzzle-Bücher um den genialen Ratten-Detektiv Inspector Stilton sind in vielen Ländern erschienen. Sie illustrierte aber auch für andere Autoren wie Jackie French oder Garth Nix. Heute lebt Judith Rossell in Melbourne. |
![]() |
![]() |
„Plötzlich Zwilling“ Extra für Mädchen: der freche Gute-Laune-Roman. Lisa und Antonie sind wie Tag und Nacht, wie Fisch und Fahrrad. Unterschiedlicher als die beiden können zwei Mädchen nicht sein. Und doch gehören sie zusammen wie die Schokolade zum Schokokuchen. Die beiden sind Zwillingsschwestern - nur wissen sie nichts voneinander, bis zu dem Tag, als sie sich zufällig kennen lernen und einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur kommen. Funkelnd, witzig und mit viel Herz erzählt Patricia Schröder von zwei ungleichen Zwillingsschwestern und den umwerfend köstlichen Verwicklungen, die entstehen, als die beiden heimlich ihre Rollen tauschen. Patricia Schröder wie Mädchen sie lieben: Beste Unterhaltung garantiert! ![]() ![]() Patricia Schröder, ist eine deutsche Schriftstellerin. Frau Schröder wurde 1960 in der Wesermarsch geboren und wuchs in Düsseldorf auf. Nach einer Schneiderlehre holte Schröder das Abitur nach und studierte Textildesign. Nach den Geburten ihrer beiden Kinder begann sie mit dem Schreiben von Kinder - und Jugendliteratur. |
![]() |
![]() |
„Questors - Die Weltenretter“ Den drei Welten Trentor, Kir und Dalrodia droht der Untergang! Und es gibt nur einen Weg, dies zu verhindern: Drei Kinder mit besonderen Fähigkeiten müssen einer alten Prophezeiung nach je einen magischen Gegenstand aus allen drei Königreichen finden und zum Großen Rat bringen. Doch niemand kann ihnen sagen, welche Gegenstände sie suchen müssen.§Die strebsame Madlen aus Trentor, der hitzköpfige Bryn aus Kir und der verträumte Cam aus Dalrodia sind schon seit ihrer Geburt dazu ausersehen, diesen Auftrag zu meistern. Doch niemand hatte sie auf diese gefährliche Aufgabe vorbereitet! So beginnen sie die abenteuerliche Suche mit nichts als ihrem Mut, ihrer Fantasie und der Hoffnung, genau die Dinge zu finden, die den drei Welten fehlen, um sie vor dem Untergang zu bewahren. ![]() ![]() Joan Lennon ist in Canada geboren, lebt aber seit 1978 in Schottland. Ihre Gedichte und Erzählungen wurden seit dem in dem amerikanischen Magazin Cricket und in vielen britischen Zeitungen veröffentlicht. "Questors" ist Joan Lennons neuester Roman. Sie arbeitet aber bereits an ihrem nächsten, der 2008 in Großbritannien erscheinen soll. Jetzt muss sie ihre Zeit gut zwischen ihren vier Söhnen, ihren Klavierschülern und dem Schreiben einteilen, obwohl ihr letzteres am Liebsten ist " denn es ist so schön leise und man muss nicht schwer heben." |
![]() |
![]() |
„Scorpia“ Alex Riders neuester Fall führt ihn nach Venedig, wo er sich auf die Suche nach Scorpia, einer internationalen Terrororganisation, begibt. Sie soll in John Riders mysteriösen Tod verwickelt sein. Auf der Suche nach seiner Vergangenheit irrt MI6-Agent Alex Rider durch Venedig. Als er erfährt, wer den Tod seines Vaters zu verantworten hat, bricht für ihn eine Welt zusammen. Alex beschließt, seinen Vater zu rächen. Er schließt sich der internationalen Terrororganisation Scorpia an. Damit wird er Teil eines bestialischen Plans. ![]() ![]() Anthony Horowitz wurde 1956 in Stanmore, Middlesex geboren und wuchs in zwei Welten auf: Auf der einen Seite das reiche Elternhaus, wo er von seinen Eltern, Babysittern und Chauffeuren hofiert wurde, und auf der anderen Seite die menschenfeindlich-strenge Disziplin des Internats. Seit seinem 20. Lebensjahr hat er sein Hobby - das schreiben zum Beruf gemacht; nun schreibt Horowitz als freier Autor und gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten und gefragtesten Schriftstellern im englischsprachigen Raum. Er arbeitet auch für Theater, Film und Fernsehen. Anthony Horowitz lebt mit seiner Frau, seinen zwei Söhnen und seinem Hund "Schroeder" im Norden von London. |
![]() |
![]() |
„Unsere Oma“ Eine Oma, die Rollschuh läuft, Hühnereier ausbrütet und ein Fest in Schwung bringt davon träumen alle Kinder. Die von Lehrer Pieselang haben so eine Oma und würden sie niemals eintauschen. Die sechs Kinder des Lehrers Pieselang sind zu beneiden: Sie haben eine richtig altmodische Oma, die immer Zeit für sie hat und für alles Rat weiß. Das heißt, altmodisch sieht sie nur aus. In Wirklichkeit ist sie sehr jung geblieben und kann einfach alles: Rollschuh laufen, Hühnereier ausbrüten, ein Fest in Schwung bringen und sogar Lebensretter spielen. ![]() ![]() Ilse Kleberger, 1921 in Potsdam geboren schreibt Reiseliteratur, Biographien und Kinder- und Jugendliteratur. Sie lebt heute in Berlin. Aus der allgemeinmedizinischen Praxis am Rande Berlins heraus begann Ilse Kleberger Lyrik, Reisefeuilletons schließlich Kinderbücher zu schreiben, von denen die ersten noch an die Tochter und zwei Neffen adressiert waren, zu verfassen. Ab 1980 schrieb Kleberger eine Reihe von Biografien über Käthe Kollwitz (Eine Gabe ist eine Aufgabe), Ernst Barlach (Der Wanderer im Wind), Bertha von Suttner (Die Vision vom Frieden) Albert Schweitzer (Das Symbol und der Mensch) u.a. und weitere Jugendromane. |
![]() |