![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
„Jeremy James - oder die Elefanten sitzen nicht auf Autos“ Dies ist das erste Buch der Jeremy James-Reihe. Man wird den kleinen Jungen schnell ins Herz schließen und begleiten, wie er die Erwachsenenwelt mit Kinderaugen sieht. Er ist pfiffig, legt sich die Welt mit seiner Logik zurecht und kann nicht verstehen wieso Erwachsene immer das falsche mögen, sehen oder gar essen wollen. Man wird Jeremy James's Begeisterung für Konservendosen kennen lernen, die im Chaos endet, seine Vorliebe für Babysitter, die Verstecken spielen und eine Beerdigung aus der Sicht eines Kindes erleben, die so wahrlich keine Trauerfall ist. Carlsen-Verlag, ISBN: 9783551351562, 5.90 € ![]() ![]() David Henry Wilson wurde 1937 in London geboren und studierte am Dulwich und Pembroke College in Cambrigde. Heute lehrt er an den Universitäten in Bristol und Konstanz, wo er auch ein Studententheater gründete. Seine eigenen Theaterstücke wurden in England, Amerika, Deutschland und Skandinavien aufgeführt und seine Kinderbücher - besonders die Jeremy James Bände - wurden in mehrere Sprachen übersetzt. David Henry Wilson ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Taunton, Somerset. |
![]() |
![]() |
„Golo zieht um“ Golo ist ein kleines grünes Gespenst. Es lebt auf Burg Grafenstein, einer alten verlassenen Burg mit Ratten, Spinnen, Mäusen und einigen anderen Gespenstern wie dem weißen Burgfräulein. Früher war er Förster gewesen. Obergespenst ist Graf von Grafenstein, der nun als Geist über seine Burg wacht. Die Gespenster haben ein ruhiges Leben, fast ist es schon zu langweilig. Nur einmal in der Woche kommt der Verwalter. Der kennt allerdings schon den ganzen Spuk und zeigt sich davon wenig beeindruckt. Ganz anders die Besucher, die er manchmal mitbringt, denen kann man noch tüchtig Angst einjagen, was immer ein besonderer Spaß ist. Ueberreuter-Verlag, ISBN: 9783800020683, 8.95 € ![]() ![]() Britta Schwarz wurde 1966 in Rehren geboren und lebt heute mit Tochter, Sohn, Ehemann und Katze in Auetal. Die gelernte Bankkauffrau und Dipl.-Marketingmanagerin schreibt nebenberuflich u.a. für verschiedene Zeitschriften. |
![]() |
![]() |
„Der lange Weg nach Santa Cruz“ Hermann hat die Nase voll: Es ist Montag, er muss zur Schule und seine Eltern nörgeln wieder mal nur an ihm herum. Außerdem regnet es. Um auf andere Gedanken zu kommen, weicht er einfach von seinem üblichen Schulweg ab und plötzlich wartet an jeder Straßenecke ein Abenteuer auf ihn - zumindest in seiner Fantasie: Ein Martinshorn macht ihn zum Feuerwehrhelden, ein Zirkusplakat bringt ihn auf die Spur einer kinderklauenden Riesenboa, eine alte Dame wird zur Millionärin auf der Suche nach einem Erben und ein Koffer verwandelt sich in eine Schatzkiste. Bei so vielen Erlebnissen kann man schon mal die Zeit (und die Schule) vergessen. Thienemann-Verlag, ISBN: 9783522168090, 9.90 € ![]() ![]() Michael Ende wurde 1929 als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende in Garmisch-Partenkirchen geboren und starb im August 1995 in Stuttgart. In einer nüchternen, seelenlosen Zeit hat er die fast verloren gegangenen Reiche des Phantastischen und der Träume für die Kinder wie für die Erwachsenen zurückgewonnen und wurde mit Büchern wie "Die unendliche Geschichte" und "Momo" weltberühmt. Er zählt heute zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern und war immer ein ausgesprochen vielseitiger Autor. |
![]() |